Vereinbarkeit auf dem Prüfstand: Welche Potenziale und Perspektiven ergeben sich für Unternehmen und Beschäftigte durch die Pandemie?
12.07.2022 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Programm
9:30 Uhr
Begrüßung durch die Veranstalterinnen
Vereinbarkeit im Stresstest
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Erwerbstätigkeit und Rollenverteilung in Familien
Dr. Romy Escher, Gabrina Mätzke,
FamilienForschung Baden-Württemberg
Lessons Learned
Wohin steuert die Vereinbarkeitspolitik in Unternehmen nach den Erfahrungen der letzten zwei Jahre?
Gesprächsrunde mit
Sabine C. Bauknecht, Stimme Mediengruppe
Corinna Lutz, W&W Group
Judith Masuch, Gesundheitszentrum Rhein-Neckar
11:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Moderation:
Petra Siewert-Weidler
Projekt familyNET, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
Dr. Kathrin Silber
Geschäftsbereich Fachkräfte, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Wir weisen darauf hin, dass bei einigen unserer Veranstaltungen Foto- und/oder Videoaufnahmen angefertigt werden. Die Aufnahmen dienen der Berichterstattung auf den Web-Seiten, den Social-Media-Kanälen, Newslettern und weiteren Publikationen der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und dürfen ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden. Rechtsgrundlage für die Erstellung und Nutzung der Foto- und Videoaufnahmen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. F. DSGVO. Bitte geben Sie unserem Organisationsteam vor Ort oder den Fotografen Bescheid, wenn Sie wünschen, dass Foto- oder Filmmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, nicht im Rahmen der Berichterstattung über die Veranstaltung veröffentlicht werden soll.
Anmeldung
> zur Online-AnmeldungRubrik
Fachkräfte, Personalarbeit, Vereinbarkeit
Veranstaltungsort
virtuell via Zoom, Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung separat verschickt
Teilnahmegebühr
kostenlos