22. Medien-Meeting
29.06.2022 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Die WRS lädt mit der MedienInitiative Region Stuttgart zum 22. Medien-Meeting ins Stadtpalais ein.
Veränderungen
Überall und immer begegnen wir Wandel, privat, beruflich, technologisch, gesellschaftlich. Es ist viel Unsicherheit in der Welt. Berufsbilder und Arbeitsformen fließen ineinander, neue Lebens- und Wohnmodelle werden gesucht und ausprobiert.
Unsere starke Region mit ihren innovativen Unternehmen und ihren zupackenden Bürgerinnen und Bürgern ist bei Veränderungen gerne ganz vorne. Sie alle bieten Lösungen und schaffen eine Grundlage für gelingendes Zusammenleben. Die Kreativbranche hat hier eine große Verantwortung und Aufgabe, sie bringt den Wandel zu den Menschen.
Das 22. Medien-Meeting wird dies alles bedenken - und ein fröhliches sein. Wir wollen den Wandel feiern. Bettina Klett gibt die Verantwortung für die MedienInitiative Region Stuttgart, „in medias res“ und Medien-Meetings ab. Künftig möchte sie mehr Zeit in Verlag, Stiftung und die Stadtpalaisfreunde stecken.
Sie sehen: es gibt gute Gründe, den Wandel anzunehmen und zu feiern.
Ich freue mich auf Sie.
Ihr
Dr. Walter Rogg
Geschäftsführer
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
der Abend
18:00 Uhr: Einlass ins Palais
Ausstellungen Ludwig Windstoßer und Twenties
Empfang auf der schönsten Terrasse der Stuttgarter Innenstadt
19:00 Uhr
Dr. Torben Giese, Direktor StadtPalais – Museum für Stuttgart, präsentiert die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft der Stadt
Bettina Klett, Leiterin WRS-MedienInitiative Region Stuttgart, will Veränderung und will feiern
Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), steht für die Zukunft der Region und bekennt, dass Abschied ihn schmerzt
Philipp Haußmann, Vorstandssprecher, Ernst Klett AG, Stuttgart, wandelt das Familienunternehmen vom Schulbuchverlag zu einem führenden Bildungsanbieter und sieht immer die Menschen im Mittelpunkt
Veit Haug, Leiter WRS-Geschäftsbereich Kreativwirtschaft, treibt Themen und Netzwerke und das seit 26 Jahren
Anschließend wandeln, essen, trinken, sprechen wir und lauschen Musik
das Medien-Meeting
Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder der MedienInitiative zum Arbeiten und Austauschen. Impulse von Referenten aus verschiedenen Branchen der Kreativwirtschaft sollen aktuelle Fragestellungen und Diskussionen in Bezug auf die Kreativregion Stuttgart hervorrufen. 2016 zum Beispiel, wurde beim Medien-Meeting in der Kunstakademie nach mutigen Ideen für die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart gefragt oder 2014 beim Medien-Meeting in der Mercedes-Benz Arena haben uns die Ingenieure von Schlaich Bergermann Partner ihre Stadionkonstruktionen vorgestellt.
Wir weisen darauf hin, dass bei einigen unserer Veranstaltungen Foto- und/oder Videoaufnahmen angefertigt werden. Die Aufnahmen dienen der Berichterstattung auf den Web-Seiten, den Social-Media-Kanälen, Newslettern und weiteren Publikationen der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und dürfen ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden. Rechtsgrundlage für die Erstellung und Nutzung der Foto- und Videoaufnahmen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. F. DSGVO. Bitte geben Sie unserem Organisationsteam vor Ort oder den Fotografen Bescheid, wenn Sie wünschen, dass Foto- oder Filmmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, nicht im Rahmen der Berichterstattung über die Veranstaltung veröffentlicht werden soll.
Anmeldung
> zur Online-AnmeldungRubrik
Kreativwirtschaft, Netzwerktrefffen der Medien-Initiative Region Stuttgart
Veranstaltungsort
StadtPalais, Konrad-Adenauer-Str. 2, 70173 Stuttgart
Teilnahmegebühr
kostenlos